Please, make sure that you read our Forum Guidelines.


You can use any username that you like when you join duome forum, yet it's better if you use your existing Duolingo username to unlock some extra features and avoid confusion while troubleshooting; in any case it's advised that you choose a different password for the forum.
~ Duome Team

Jeden, jedna, jedno - gibt es auch in Pluralformen(?)

Ich lerne Polnisch


User avatar
MoniqueMaRie
Germany

Jeden, jedna, jedno - gibt es auch in Pluralformen(?)

Post by MoniqueMaRie »

Das man "jeden" = "ein" dekliniert, ist für uns Deutsche nicht ungewöhnlich.
Ich kaufe ein Buch, eine Gurke und einen Apfel. (Ich habe den Akkusativ als Beispiel gewählt, weil es da auch in Deutsch drei Formen gibt. Im Nominativ sind es nur zwei Formen. )

Daher ist "jeden pomidor" , "jedna cebula" , "jedno jabłko" nichts seltsames für uns. (Dieses sind die Nominativformen von "jeden", der Akkusativ ist aber nur ein kleines bisschen anders.)
Der größte Hemmschuh: die Tomate (pomidor) ist in polnisch männlich und der Apfel (jabłko) sächlich. Lediglich die Zwiebel aus dem Beispiel ist auch in polnisch weiblich. (Die Gurke ist auf polnisch männlich, das Buch weiblich.)

Gerade habe ich in leo.org auch Pluralformen von "jeden" gefunden. Ist das Blödsinn oder gibt es das wirklich? Wie setzt man "ein" in den Plural?

Native :de: / using :uk: :fr: / learning :cn: :it: / once learnt Image / trying to understand at least a bit :poland:

User avatar
PtolemysXX
Europe

Re: Jeden, jedna, jedno - gibt es auch in Pluralformen(?)

Post by PtolemysXX »

MoniqueMaRie wrote: Wed Jun 11, 2025 5:24 am

Gerade habe ich in leo.org auch Pluralformen von "jeden" gefunden. Ist das Blödsinn oder gibt es das wirklich? Wie setzt man "ein" in den Plural?

Es stimmt - eigentlich macht es keinen Sinn. Das Wort existiert jedoch und hat eine ähnliche Funktion wie "einige". Es kommt natürlich mit dem gesamten "Rattenschwanz" - mit zwei Geschlechtern (masculin - nicht masculin) und Kasusendungen:

KasusMasc.Nicht.-Masc
Njednijedne
Gjednychjednych
Djednymjednym
Acc.jednychjedne
Abl.jednymijednymi
Ljednychjednych

Jedni kommt oft zusammen mit drudzy ("die zweiten"), um Gegensätze oder verschiedene Optionen hervorzuheben:

Jedni chcieli mięso, a drudzy warzywa. - Einige wollten Fleisch, einige [wiederum] Gemüse.

Ein weiteres interessantes Wort ist niejeden (wörtlich: nicht-eins), mit der Bedeutung "mehr als eins".

Niejeden dał już za wygraną i przestał się uczyć języków - Einige gaben bereits auf und hörten auf Sprachen zu lernen.

Niejeden kommt ausschließlich im Singular vor.

User avatar
MoniqueMaRie
Germany

Re: Jeden, jedna, jedno - gibt es auch in Pluralformen(?)

Post by MoniqueMaRie »

PtolemysXX wrote: Wed Jun 11, 2025 3:53 pm
MoniqueMaRie wrote: Wed Jun 11, 2025 5:24 am

Gerade habe ich in leo.org auch Pluralformen von "jeden" gefunden. Ist das Blödsinn oder gibt es das wirklich? Wie setzt man "ein" in den Plural?

Es stimmt - eigentlich macht es keinen Sinn. Das Wort existiert jedoch und hat eine ähnliche Funktion wie "einige". Es kommt natürlich mit dem gesamten "Rattenschwanz" - mit zwei Geschlechtern (masculin - nicht masculin) und Kasusendungen:

KasusMasc.Nicht.-Masc
Njednijedne
Gjednychjednych
Djednymjednym
Acc.jednychjedne
Abl.jednymijednymi
Ljednychjednych

Jedni kommt oft zusammen mit drudzy ("die zweiten"), um Gegensätze oder verschiedene Optionen hervorzuheben:

Jedni chcieli mięso, a drudzy warzywa. - Einige wollten Fleisch, einige [wiederum] Gemüse.

Ach ja, so kann man es sich auch in deutschen Sätzen vorstellen:
Die einen wollten Fleisch, die zweiten Gemüse (und die dritten wollten Käse).

Native :de: / using :uk: :fr: / learning :cn: :it: / once learnt Image / trying to understand at least a bit :poland:

User avatar
Basler Biker
Switzerland

Re: Jeden, jedna, jedno - gibt es auch in Pluralformen(?)

Post by Basler Biker »

MoniqueMaRie wrote: Wed Jun 11, 2025 9:41 pm

Ach ja, so kann man es sich auch in deutschen Sätzen vorstellen:
Die einen wollten Fleisch, die zweiten Gemüse (und die dritten wollten Käse).

"Interessant (finde ich) auch zu wissen, dass 'die anderen' auf Schwedisch auch das zweite Rangzahlwort geblieben (geworden?) ist."

Regarding the Swedish ordinal numbers:

  • 1:a = första (first)
  • 2:a = andra (second)

BB - Basler Biker - Positivity and constructiveness will prevail.
Either you win or you learn, but you never lose. What doesn't kill you, makes you stronger.

Native :belgium: :netherlands: / fluent :fr: :de: :uk: / getting better every day :sweden: / fan of :switzerland: (bs/bl)

Post Reply

Return to “Polnisch (de)”